- Schädigung des Immunsystems
- muskuläre Verspannungen
- Rückenschmerzen
- Beeinträchtigung der Hautregeneration
- Reduktion der Muskelmasse
- Förderung von Fettansatz
- Schlafstörungennegative Auswirkungen auf die Knochenfestigkeit
- Herzkreislauferkrankungen wie z.B. Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Herzschwäche
Deshalb ist es wichtig einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen. Ein gezieltes Entspannungstraining und ein richtig abgestimmtes Sportprogramm helfen dem Körper dabei, sich schneller zu regenerieren und Stress abzubauen. So können neben der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der gesteigerten Konzentrationsfähigkeit auch der Blutdruck gesenkt und Verspannungen gelöst werden. Es kommt zu mehr Gelassenheit und mentaler Entspannung. Ein von den Krankenkassen anerkanntes und bezuschusstes Entspannungsverfahren ist die progressive Muskelentspannung nach Jacobson.
Erfahren Sie mehr über das Angebot von Skender Personal Training